Bei der Nutzung von Fernerkundungsdaten auf Bundesebene besteht der Bedarf nach aktuellen Satellitenbildern, die einerseits das deutsche Staatsgebiet einheitlich und komplett abdecken und andererseits auch über eine hohe räumliche Auflösung verfügen. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) stellt in diesem Zusammenhang kommerzielle Datensätze der SPOT-Mission, sowie PlanetScope-Daten zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit der Firma Planet Labs Germany GmbH stellt das BKG mit der im Satellitengestützten Krisen- und Lagedienst (SKD) angesiedelten Servicestelle Fernerkundung (SF) allen Einrichtungen des Bundes verschiedene Mosaike des gesamten deutschen Bundesgebietes zur Verfügung. Diese sogenannten Planet-Basemaps sind aus den besten PlanetScope-Daten der Monate April, Juni, August und Oktober für die Jahre 2021 und 2022 berechnet worden und haben bis zu 3,5m Auflösung. Zusätzlich werden PlanetScope-Daten aus dem Jahr 2020 bereitgestellt (Anmerkung: hierbei handelt es sich jedoch um Einzelkacheln und keine Mosaike).
Zusätzlich beauftragte der SKD für die Jahre 2021 und 2023 SPOT Aufnahmen des deutschen Staatsgebietes. Die aufgenommenen Daten stammen aus der Vegetationsperiode (Mai bis Oktober) der Jahre 2021 und 2023 und verfügen über eine räumliche Auflösung von bis zu 1,5m.
Sie möchten Entwicklungen z. B. in der Landwirtschaft, im Klimaschutz und in der Infrastruktur innerhalb Deutschlands im Jahresverlauf verfolgen? Sie suchen eine passende Datengrundlage für Kartierungen oder möchten einen Mehrwert aus der Kombination mit Ihren eigenen Geoinformationen kreieren? Dann nutzen Sie als Bundesbehörde unkompliziert und kostenfrei diese Daten, welche das BKG hier in Kooperation mit CODE-DE kostenfrei zur Verfügung stellt.
Die Nutzung dieser Daten ist Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Bundesbehörden sowie institutionellen Zuwendungsempfängern mit mehr als 50% Bundesbeteiligung vorbehalten.
Mehr Informationen über die Daten und wie Sie Zugriff darauf beantragen können, erfahren Sie unter diesen weiterführenden Links: