Copernicus Data and Exploitation Platform – DE

image next to text

Die CODE-DE Cloud

CODE-DE ist ein Teil der Geoinformationsstrategie Deutschlands und bietet einen einfachen und effizienten Zugang zu Fernerkundungsdaten, eine virtuelle Arbeitsumgebung für die Prozessierung dieser Daten und umfangreiches Informationsmaterial und Schulungen, um Nutzer zu unterstützen. Die CODE-DE Cloud steht für: 

  • Sichere Arbeitsumgebung für Behörden und andere öffentliche Einrichtungen
  • BSI Zertifizierung
  • Gehosted in einem Rechenzentrum in Frankfurt
  • Einfach zu bedienende Anwendungen zur Datenauswertung
  • Hohe Flexibilität für die Entwicklung und Ausführung eigener Prozessketten
  • Skalierbare Rechenleistung und breitbandige Datenanbindung
  • Speicherung aller nationalen Geodaten im Rechenzentrum in Frankfurt
  • Synergie mit der europäischen EO Plattform CREODIAS: Zugriff auf mehr als 18 PB an Sentinel- und Landsat Daten

image next to text

CODE-DE: Der nationale Zugang zu Copernicus Daten

CODE-DE bietet bereits seit 2017 einen einfachen Zugang zu Daten der Copernicus Mission. Insbesondere für Behörden und deren Auftragnehmer stehen auf der CODE-DE Cloud Kontingente für einen kostenfreien Zugang zu den Satellitendaten und zu einer effizienten Prozessierungsumgebung bereit. Die Zuteilung der Kontingente erfolgt auf Anfrage und wird ggf. priorisiert nach Nutzerkategorien.

  • Kategorie 1: Deutsche Bundesbehörden und deren Auftragnehmer
  • Kategorie 2: Deutsche Landesbehörden, Kommunen und deren Auftragnehmer
  • Kategorie 3: Deutsche Forschungseinrichtungen und andere nicht kommerzielle Organisationen
  • Kategorie 4: Alle, die nicht in eine der anderen Kategorien fallen. Beispiele sind Nutzer, die nicht aus Deutschland stammen, Studenten und privatwirtschaftliche Nutzer.

Alle Interessierten können ein Starter-Kontingent beantragen, um sich mit der CODE-DE Cloud vertraut zu machen.

image next to text

Das CODE-DE Team

Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR die Firma CloudFerro beauftragt, die CODE-DE Cloud ab dem 1. 4. 2020 zu betreiben, weiterzuentwickeln und eine Anbindung an die europäische EO Plattform CREODIAS herzustellen.

 

Die Unterauftragnehmer sind:

* Urbetho CF GmbH: Co-Projektmanagement und CODE-DE Support
* Sinergise Ltd.: Sentinel-Hub
* Pixely Technologies GmbH: Unterstützung des Betriebs

 

Ihr Ansprechpartner für CODE-DE:

Michael Schmidt
Deutsche Raumfahrtagentur
E-Mail: code-de@dlr.de