Daten

CODE-DE bietet einen performanten Zugang zu allen Copernicus Daten über Deutschland. Durch die Anbindung an eines der größten Online-Datenarchive für Satellitendaten der Europäischen Copernicus-Mission stehen insgesamt mehr als 18 PB an Sentinel- und Landsat-Daten zur Verfügung und können entweder direkt in der CODE-DE Cloud prozessiert oder auch heruntergeladen werden.

Das Portfolio bietet einen schnellen Überblick über den typischen Anwendungsbereich jedes Produkts, die Verfügbarkeit auf CODE-DE und einen kurzen Hinweis auf den Zugang und die Verwendung.

Der einfach zu bedienende EO-Browser ermöglicht eine schnelle Suche nach geeigneten Daten und visualisiert die ausgewählten Szenen auf der Karte. Darüber hinaus können mit vordefinierten Prozessoren erste Analysen wie z.B. ein Vegetationsindex erstellt werden.

Das leistungsfähige Werkzeug für den Datenzugriff, der EO Finder, erschließt das gesamte Archiv. Neben der Datensuche und -visualisierung kann die Datenverarbeitung "on-the-fly" mit einer Reihe von Prozessoren durchgeführt werden.

code-de project

Prozessierung

Basierend auf modernster Technologie bietet die CODE-DE Cloud umfangreiche Rechenressourcen für die Prozessierung und einen großzügigen Speicherplatz für eigene Daten und abgeleitete Datenprodukte.

Innovative Werkzeuge für den Zugang zu den Daten und deren Verarbeitung ermöglichen es nicht nur Geo-IT-Experten und Entwicklern, von diesen Ressourcen zu profitieren, sondern auch Nutzern, die nur gelegentlich Fernerkundungsdaten in ihren Arbeitsabläufen verwenden.

Ein besonderer Service von CODE-DE sind die CODE-DE Jupyter Notebooks. Über die JupyterLab-Oberfläche können Jupyter Notebooks erstellt, verwaltet, ausgeführt und beendet werden. Zur Nutzung des bisherigen klassischen Notebooks beachten Sie bitte den Hinweis im entsprechenden Portfolio-Eintrag.

Der CODE-DE DataCube bietet einen einfachen und effizienten Zugriff auf den multidimensionalen Datenraum der Satellitendaten auf CODE-DE. Damit lassen sich individuell konfigurierte OGC-Webdienste aus Sentinel-1-, Sentinel-2-, Sentinel-3- und Sentinel-5P-Daten in der CODE-DE Cloud erstellen.

Die Ressourcen der CODE-DE Cloud sind für die rechen- und speicherintensive Verarbeitung von Fernerkundungsdaten ausgelegt. Drei Schritte führen zu Ihrer virtuellen Arbeitsumgebung:

  1. Registrieren Sie sich bei CODE-DE
  2. Beantragen Sie ein Kontingent an Ressourcen
  3. Konfigurieren Sie Ihre Umgebung über das Dashboard
code-de project

User Forum

Das moderierte CODE-DE User Forum dient dem Austausch der Nutzer und Nutzerinnen von CODE-DE und EO-Lab. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Registrierte CODE-DE-Nutzer können die Beiträge anderer Nutzer lesen und kommentieren sowie eigene Diskussionen starten. Der Bereich "News" hingegen ist für alle Benutzer sichtbar, unabhängig davon, ob sie bei CODE-DE registriert sind oder nicht, und enthält wichtige Informationen über geplante Wartungsarbeiten und Neuigkeiten über CODE-DE und EO-Lab.

CODE-DE Newsletter

Kennen Sie schon den CODE-DE Newsletter? Mit dem vierteljährlichen Newsletter erhalten Sie regelmäßig interessante Informationen über neue Daten und Dienste, Online-Seminare und andere Themen rund um CODE-DE. Sie erhalten den Newsletter in deutscher und englischer Sprache.

code-de project

Hilfe und Schulungen

CODE-DE bietet vielfältige Unterstützungen für Nutzer. Zum Beispiel werden regelmäßig unterschiedliche Online-Schulungen angeboten. Unter dem Menüpunkt "Schulung" auf der Hilfeseite können zeitnah nach der jeweiligen Veranstaltung die Präsentationsfolien heruntergeladen werden. Zusätzlich gibt es hier die Möglichkeit, über einen Link die Aufzeichnungen der einzelnen Schulungen abzurufen. Über die hier publizierten Schulungstermine hinaus, können CODE-DE Nutzer auch individuelle Termine in eigenen Räumlichkeiten anfragen.

Das CODE-DE-Supportangebot umfasst auch online verfügbare Informationen wie Handbuch, FAQ, Glossar und eine wachsende Bibliothek von E-Learning-Modulen. Ein deutsch- und englischsprachiger Helpdesk steht per E-Mail und Telefon (werktags von 9:00 - 17:00 Uhr) zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben oder gerne Unterstützung bei der Registrierung auf CODE-DE oder bei der Anmeldung zu einer Online-Schulung erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

 

CODE-DE User Forum

Ab sofort bietet CODE-DE ein moderiertes User Forum für den Austausch der Nutzer untereinander. Registrierte CODE-DE Nutzer können die Posts anderer Nutzer lesen und kommentieren, sowie eigene Diskussionen starten. Der Bereich "News" ist dagegen für alle Nutzer sichtbar, unabhängig davon ob sie auf CODE-DE registriert sind oder nicht.